TAGESBERICHT VOM SONNTAG, 20. JULI 2025
GESCHRIEBEN VON HANNAH HAAK
Aufwachen, Aufbrechen, Ankommen im Lageralltag
Heute ist unser erster voller Tag im Lager – und der startet ganz schön früh. Um 8:00 Uhr kommt der Aufweckdienst durch die Halle. Manche von uns sind noch ganz verknittert im Schlafsack, andere springen schon voller Energie auf. Die Musik hilft ein bisschen beim Wachwerden.
Um 9:00 Uhr gab es dann Frühstück – und das war richtig lecker! Frische Brötchen mit allem, was das Herz begehrt: Käse, Wurst, Marmelade…, dazu warme Eier, Müsli, frisches Obst und Gemüse. Wir sitzen mit unseren Gruppen und den Teamern gemeinsam an den Tischen – das ist schön, weil wir so gleich morgens zusammenkommen und den Tag gemeinsam beginnen können. Es wird viel geschnattert, gelacht und natürlich geschmiert.
Einige sitzen mit neuen Freunden zusammen, andere finden beim Frühstück neue Gespräche – so oder so: Die Stimmung ist super.
Nach dem Frühstück heißt es: Aufräumen! Ja, auch das gehört zum Lagerleben dazu.
Unser Lager sollen schließlich einigermaßen ordentlich bleiben. Manche Gruppen haben das echt gut im Griff – andere finden noch heraus, wie man Decken faltet und Taschen sinnvoll sortiert . Gemeinsam schaffen wir’s!
Danach haben wir viel Freizeit – und die nutzen wir richtig aus. Manche spielen Karten, andere sind draußen auf dem Sportplatz und kicken in der Sonne. Einige sitzen zusammen und quatschen, tauschen Geschichten oder schauen einfach, was so passiert.
Es ist schön, dass sich alle langsam eingewöhnen und schon richtige
Lagerfreundschaften entstehen.
Ein kleines Highlight am Vormittag ist unser Sauerland- Postkasten. Gemeinsam bemalen wir ihn bunt und kreativ – mit Mustern, Herzen und der Aufschrift „Sauerland Post“. Am Abend wird er dann offiziell aufgehängt. Markus erklärt uns, wofür er da ist: „Dort sammeln wir eure Postkarten, die ihr an eure Eltern rausschicken möchtet. Außerdem ist er auch für alles, was ihr auf dem Herzen habt: Sorgen, Wünsche oder einfach liebe Nachrichten ans Team.“ Eine schöne Idee, finden wir. Gegen 12:30 Uhr knurren schon wieder die ersten Mägen – also: Zeit fürs Mittagessen!
Heute gibt es Gyros mit Reis, Tzatziki und frischem Krautsalat. Es duftet herrlich. Es wird in jeder Gruppe viel gelacht und erzählt. Zum Nachtisch gibt’s Quark mit Mandarinen – eine süße, frische Belohnung. Viele holen sich sogar Nachschlag!
Aber Pause? Fehlanzeige – nach dem Mittagessen geht’s direkt mit dem großen
Nachmittagsprogramm los: Unser O-Marsch, dieses Mal in einer ganz besonderen Version – nämlich als Koordinaten-Bingo.
In Gruppen starten wir entweder direkt von der Schützenhalle mit unseren Teamern oder werden mit Ihnen an einem Punkt abgesetzt. Dort bekommen wir Koordinaten, die wir mithilfe der Handys lesen müssen. Dann heißt es: Route planen, Karte lesen und loswandern! An den Zielorten sind kleine Gegenstände versteckt – wer alle drei findet, gewinnt das Bingo. Das Ganze ist gar nicht so leicht, wie es klingt. Wir müssen zusammenarbeiten, überlegen, suchen, entscheiden. Aber es macht mega Spaß, und jede Gruppe findet ihren ganz eigenen Weg durchs Sauerland.
Als wir abends zurückkommen, sind wir ganz schön geschafft – aber auch richtig stolz auf das, was wir heute geleistet haben.
Zum Abendessen gab es heute wieder etwas richtig Leckeres: verschiedene Aufschnitte mit frischem Baguettebrot – und natürlich ein echter Klassiker, auf den wir uns alle das ganze Jahr über freuen: die legendäre Gyrossuppe! Wie immer ein absolutes Highlight und ganz schnell aus den Töpfen verschwunden. Einige haben sich sogar dreimal Nachschlag geholt!
Zum Schluss haben wir laut gerufen: „Wir wollen die Küche sehen!“ – und das
Küchenteam kam lächelnd heraus und bekam von uns einen dicken Applaus. Danke, ihr seid die Besten!
Nach dem Abendessen steht die Lagerrunde auf dem Programm. Hier dürfen wir heute zwischen zwei Angeboten wählen: die einen spielen Hausfrauenhockey – ein sehr lustiges, aber auch wildes Spiel, das ganz schön ins Schwitzen bringt. Die anderen machen es sich gemütlich und spielen Bingo – mit viel Spannung, kleinen Gewinnen und großer Freude beim „Bingo!“-Rufen.
Dann wird’s ruhiger in der Halle. Wir versammeln uns noch einmal alle zusammen. Zum Tagesabschluss sprechen wir gemeinsam das Vaterunser – ein Moment der Stille und Gemeinschaft, der den Tag schön abrundet.
Danach heißt es: Zähne putzen, Schlafsachen an, ab in die Schlafsäcke. Manche Kinder erzählen sich noch ein bisschen was, andere sind sofort eingeschlafen – kein Wunder nach so einem ereignisreichen Tag!
Wir freuen uns auf morgen – denn da steht etwas ganz Besonderes an: Unser Ausflug nach Neheim!
Viele Grüße aus Reiste
Eure Kinder aus dem Sauerlandlager